Programme

Halte dich an Wunder -Großstadtlieder in Szene

 

Youkalí läd mit heiter-melanchonischen Gedichtvertonungen nach Mascha Kaleko und Lili Grün, mit verschmelzenden Frauenstimmen, virtuosem Instrumentalspiel und einer überraschenden Performance, bestehend auch einer historischen Schreibmaschine und zur Musik harminierenden Choreographien zum Lachen, Weinen und Nachdenken ein.

 

Feminismus damals und heute

Mit der 100 Jahre alten Lyrik zweier Frauen, die oft kaum aktueller sein könnte, will Yokalí zeigen, wie diese Frauen dmals schon unter  schwierigsten Bedingungen ihr Leben selbst in die Hand nahmen und somit wichtige Wegbereiterinnen waren.

 

Beide Frauen verbindet - wenn auch mich unterschiedlichen Ausgang - das gleiche Schicksal. Während Lili Grün in einer Vernichtungsstätte ermordet wurde, konnte Mascha Kaleko ins Exil fliehen.

Wie unzählige Künstler*innen wurde sie als Opfer des Nationalsozialismus zum schweigen gebracht und ihrer Zunkunft und Sprache beraubt.

Vor allem im Hinlick auf aktuelle politische Entwicklungen auf der ganzen Welt ist es Youkalí wichtig, ihr Werk wieder auf die Bühne zu bringen und an sie zu erinnern.

Seiltänzerin ohne Netz

 

Ein musikalisches Chanson-Varieté präsentiert Youkalí, lässt die Goldenen 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wieder aufleben und fügt dabei eine moderne, eigene Note hinzu.

Youkalí entführt in den maroden Charme der damaligen Zeit und baut gleichzeitig eine Brücke zur Gegenwart.

 

Ein musikalischer Hauch von Max Raabe in Mascha Kalékos Texten

Die vier Künstlerinnen hauchen den tiefgründigen und humorvollen Gedichten Mascha Kalékos musikalisches Leben ein. Youkalí lädt mit verschmelzenden Frauenstimmen, virtuosem Instrumentalspiel und einer beeindruckenden Papierkunst-Performance zum Lachen, Weinen und Nachdenken ein.
Die musikalische Atmosphäre erinnert an eine Mischung aus Max Raabe und den Comedian Harmonists, jedoch mit einem zeitgenössischen, weiblichen Touch.

 

Das Publikum mischt mit und wird aktiv in die Darbietung einbezogen, indem es die Setlist des Abends durch das Ziehen von Gedichten aus einer durchs Publikum wandernden Schachtel bestimmt.

 

Dadurch entstehen einzigartige Konzerterlebnisse, bei denen auch die Künstlerinnen auf der Bühne von den Entscheidungen des Publikums überrascht werden. 

"Ich fühle was, was du gleich hörst"

 

Kinder und Eltern aufgepasst! Youkalí lädt euch zu einer unvergesslichen musikalischen Reise durch unsere Emotionen ein. Es erklingen selbst geschriebene Texte und eigene Kompositionen der vier Künstlerinnen zu all unseren Gefühlen wie Freude, Verbundenheit, Wut, Angst oder Selbstliebe. Mit ihren Liedern erzählen sie Geschichten über das Füreinander-da-sein, wie auch das Für-sich-selbst-sorgen und zeigen, dass alle Emotionen ihren Platz und ihre Berechtigung in uns haben.

Mit ihrer ungewöhnlichen Performance bringt Youkalí Menschen jeglichen Alters zum Staunen.

 

Das junge Publikum sorgt für Überraschungen

Ein besonderes Highlight des Konzerts ist die aktive Beteiligung der Kinder. Die Lieder des Nachmittags werden durch das Öffnen kleiner Schubladen im Bauch eines großen, bunten Vogels bestimmt. Darin befinden sich Gefühle auf Papier. Niemand weiß, welches Lied als nächstes erklingt, was alle Zuschauenden, wie auch die Künstlerinnen, immer wieder überrascht.

Die heitere Spontanität im Saal sorgt dafür, dass es nie langweilig wird und die kleinen Menschen im Publikum, die mitwirken dürfen, machen jedes Konzert gemeinsam mit den Künstlerinnen zu einem einzigartigen Erlebnis.

 



Pressestimmen

"Wir erlebten im Opernhaus in Chemnitz mit dem Ensemble Youkalí ein ergreifendes Konzert. [...] Durch verschmelzende Frauenstimmen, virtuoses Instrumentalspiel und die beeindruckende Performance entstand eine einzigartige Atmosphäre. Mascha Kalékos Gedichte sind poetisch, leicht und dennoch tiefgreifend vertont und luden dazu ein zwischen Tränen und Lachen schweren Themen auf sinnliche und zauberhafte Weise nachzuspüren, {...} was zeitlose Fragen aufwarf und uns nachhaltig berührte."

 

Kati Hilmer,

Öffentlichkeitsarbeit Oper Chemnitz

 

 

 

„ [...]. Kess, charmant, witzig, launig, lässig, leise, melancholisch und temperamentvoll-verführerisch begeisterten die vier jungen Musikerinnen von Youkali [...]. Großes Gefühlskino, hinreißend intensiv in Musik und Gesang, übermütig und gefühlreich funkelnd! Das weckte unweigerlich die Sehnsucht nach mehr.“

 

Lily Vostry, freie Journalistin

https://meinwortgarten.com

 

 

 

"Überwältigend war der Auftritt von Youkalí [...] in der Waldkulturscheune.

[...] In eigenen Kompositionen, die gesungen und instrumental begleitet wurden, manifestierten sie ihre außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten auf allerhöchstem Niveau.

[...] Die Worte Mascha Kalékos fanden in dieser hochkreativen Verarbeitung zu einem zutiefst berührenden Ausdruck ihrer Menschlichkeit und Aktualität."

 

Friederike Bauer

Öffentlichkeitsarbeit Waldkulturscheune Villingen-Schwenningen